Haupt- & Seitenständer

document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { document.getElementById('newsletterButton').addEventListener('click', function() { var footerElement = document.querySelector('.footer'); var topBarHeight = document.querySelector('.top-bar')?.offsetHeight || 0; var navbarHeight = document.querySelector('.navbar')?.offsetHeight || 0; var shippingInfoHeight = document.querySelector('#shippinginfo')?.offsetHeight || 0; var totalOffset = topBarHeight + navbarHeight + shippingInfoHeight; if (footerElement) { var footerPosition = footerElement.getBoundingClientRect().top + window.pageYOffset - totalOffset; window.scrollTo({ top: footerPosition, behavior: 'smooth' }); } }); }); document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { // Function to hide or show the newsletter button based on the basket price function toggleNewsletterVisibility() { var basketPriceElement = document.querySelector('.toggle-basket-preview .badge'); var newsletter = document.getElementById('newsletterWrapper'); if (basketPriceElement) { var basketPriceText = basketPriceElement.innerText.trim(); if (basketPriceText.startsWith("0,00")) { newsletter.style.display = 'block'; } else { newsletter.style.display = 'none'; } } } // Initially set the visibility based on the current price toggleNewsletterVisibility(); // Observe changes in the basket price element var basketPriceElement = document.querySelector('.toggle-basket-preview .badge'); if (basketPriceElement) { var observer = new MutationObserver(function(mutations) { mutations.forEach(function(mutation) { if (mutation.type === 'childList' || mutation.type === 'characterData') { toggleNewsletterVisibility(); } }); }); // Start observing the basket price element for changes observer.observe(basketPriceElement, { childList: true, // Monitor changes to the direct children characterData: true, // Monitor changes to the character data subtree: true // Monitor changes within the subtree }); } });
document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { const menuToggleCheckbox = document.getElementById('menuToggleCheckbox'); const openedMenu = document.getElementById('openedMenu'); menuToggleCheckbox.addEventListener('change', function() { if (this.checked) { openedMenu.style.display = 'block'; } else { openedMenu.style.display = 'none'; } }); }); document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { const menuToggleCheckbox = document.getElementById('menuToggleCheckbox'); menuToggleCheckbox.checked = false; // Ensure checkbox is unchecked on page load });

1. Welche Art von Ständern gibt es?

Es gibt sowohl Haupt- als auch Seitenständer für Motorräder, Mopeds, Roller und Fahrräder. Hauptständer werden hauptsächlich zum Aufstellen des Fahrzeugs benutzt, beispielsweise beim Parken oder beim Warten auf einen Kunden. Seitenständer werden verwendet, um das Fahrzeug beim Fahren zu stabilisieren und zu verhindern, dass es umkippt. Beide Ständertypen sind in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich, sodass sie für die verschiedenen Fahrzeugtypen geeignet sind.


2. Wie wichtig ist die richtige Größe eines Ständers?

Es ist sehr wichtig, einen Ständer zu wählen, der die richtige Größe hat, da er ansonsten nicht richtig funktioniert. Ein zu kleiner Ständer kann dazu führen, dass das Fahrzeug nicht richtig gestützt wird, während ein zu großer Ständer ein unangenehmes Fahrgefühl verursachen kann. Bei der Auswahl des richtigen Ständers muss auch darauf geachtet werden, dass die Größe des Fahrzeugs berücksichtigt wird.


3. Wie werden die Ständer befestigt?

Die Ständer werden in der Regel mit Bolzen an der Unterseite des Fahrzeugs befestigt. Dies bedeutet, dass die Schrauben und Bolzen, die zur Montage des Ständers verwendet werden, den jeweiligen Fahrzeugspezifikationen entsprechen müssen. Je nach Fahrzeugtyp kann es jedoch auch andere Methoden zur Befestigung geben, beispielsweise eine Klemme.


4. Wie werden die Ständer bedient?

Die Bedienung eines Ständers ist sehr einfach. Zunächst müssen die Schrauben und Bolzen an der Unterseite des Fahrzeugs angebracht werden. Dann muss der Ständer an die richtige Position gebracht werden, je nachdem, ob es sich um einen Haupt- oder Seitenständer handelt. Der Ständer kann dann an Ort und Stelle gesichert werden, indem die Schrauben und Bolzen festgezogen werden.


5. Welche Materialien werden für die Ständer verwendet?

Die meisten Ständer sind aus Metall gefertigt und haben eine lackierte Oberfläche. Dies sorgt für eine lange Lebensdauer und einen guten Schutz vor Korrosion. Es gibt jedoch auch einige Ständer, die aus Kunststoff hergestellt sind. Diese sind leichter als ihre Metall-Pendants und sind daher eine gute Wahl für leichte Fahrzeuge.


6. Wie sicher sind die Ständer?

Die meisten Ständer sind sehr sicher und werden regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft. Da die Schrauben und Bolzen, die zur Befestigung verwendet werden, den jeweiligen Fahrzeugspezifikationen entsprechen müssen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Ständer durch eine unsachgemäße Installation beschädigt wird. Um sicherzustellen, dass der Ständer ordnungsgemäß installiert wurde, sollten daher immer die Anweisungen des Herstellers befolgt werden.


7. Was kann man tun, wenn der Ständer beschädigt wird?

Wenn ein Ständer beschädigt wird, kann man ihn normalerweise reparieren oder ersetzen. Wenn es sich um einen Metallständer handelt, kann normalerweise eine Reparatur durchgeführt werden, bei der die beschädigten Teile ausgetauscht werden. Bei einem Kunststoffständer kann der Ständer normalerweise komplett ersetzt werden.


8. Warum sollte man einen Ständer kaufen?

Ein Ständer ist ein sehr wichtiges Teil des Fahrzeugs, da er dazu beiträgt, das Fahrzeug aufrecht zu halten und es vor unerwünschten Verformungen zu schützen. Es ist daher wichtig, dass der Ständer der richtigen Größe und des richtigen Materials ist, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Außerdem kann ein Ständer dabei helfen, die Wartungsarbeiten des Fahrzeugs zu erleichtern und die Fahrt zu erleichtern.